Der Garten im Oktober

Ihr Gartenberater
2025-10-01 08:00:00 / Gartenvorbereitung
Der Garten im Oktober - Der Garten im Oktober

Die Gartenvorbereitung im Oktober

Der Sommer ist vorbei und das Gartenjahr neigt sich dem Ende zu. Die milden Tage lassen Gemüse wie Tomaten, Bohnen und Kürbisse noch einmal kräftig wachsen. Die letzten Ernten werden eingebracht und es beginnen die Vorbereitungen auf den Winter. Helfen Sie ihrem Garten, die kälteste Jahreszeit schadlos zu überstehen.

ROUTINEARBEITEN IM OKTOBER

Herbstlaub vom Rasen entfernen

Waldstauden und Bodendecker wie Schaumblüte (Tiarella), Waldsteinie oder Efeu fühlen sich im Herbst unter einer Laubdecke wohl. Der Rasen hingegen braucht auch im Winter genügend Licht, damit sich keine kahlen Stellen bilden. Harken Sie den grünen Teppich daher bei Bedarf wöchentlich mit einem Laubrechen ab. Größere Laubmengen lassen sich in einfachen runden Körben aus Hasendraht platzsparend lagern.

PFLANZENSCHUTZ & - PFLEGE

Hecken und Stauden schneiden

Von Oktober bis Februar wachsen die Hecken nicht mehr, daher ist jetzt die beste Zeit, die Pflanzen in Form zu schneiden. Auch die verblühten Stauden sollten nun in Form gebracht werden. Einige Staudenarten werden zudem durch den frühen Rückschnitt unempfindlicher gegen Frost.


Montbretien vor Frost schützen

Die Knollen von Montbretien (Crocosmia) können im Winter im Boden bleiben, wenn man sie mit einer dicken Schicht aus Laub und Tannenzweigen abdeckt. Man kann sie allerdings auch wie Gladiolen in einer Kiste mit sandiger Erde im kühlen Keller überwintern.


Wintergrüne Stauden vom Laub befreien

Achten Sie darauf, dass wintergrüne Stauden wie Gänsekresse (Arabis) und Hornkraut (Cerastium) im Winter nicht vollständig unter einer Laubschicht verschwinden. Sie faulen unter der feuchten Decke leicht.


Dahlien nicht zu früh roden

Lassen Sie Ihre Dahlien so lange stehen, bis das Laub völlig abgestorben ist. Leichte Fröste können den Knollen in der Erde nicht viel anhaben.


Kübelplanzen und sommerblühende Knollen ins Winterquatier

Da die Temperaturen jetzt rasch anfangen zu sinken, sollten Sie Ihre Sommerpflanzen ins Winterquatier schaffen. Außerdem empfiehlt es sich, sommerblühende Knollen, wie beispielsweise Dahlien, Gladiolen und Lilien auszugraben, abtrockenen zu lassen und dann auf eine Stiellänge von 15cm zurück zu schneiden, bevor Sie diese im Winterquartier verstauen.



ZIERGARTEN

Zwiebelblumen pflanzen

Wenn Sie das nicht bereits schon im September getan haben, dann ist jetzt auch noch ein idealer Zeitpunkt, um Tulpen, Narzissen und andere Frühlingsblüher zu pflanzen. Wenn Sie die Zwiebelblumen ins Beet oder in den Rasen setzen, sollten Sie die Pflanzstellen mit einem Stab markieren. So können Sie im nächsten Frühjahr leicht überprüfen, ob alle Zwiebeln und Knollen ausgetrieben sind.

GEMÜSEGARTEN

Rhababer teilen und pflanzen

Im Oktober dürfen Sie nicht vergessen, sich um Ihren Rhabarber zu kümmern. Dieser muss jetzt geteilt und gepflanzt werden, damit Sie im kommenden Frühjahr auch eine viel versprechende Ernte erwirtschaften können.


Gründüngung säen

Damit Sie sich auch im kommenden Jahr an einer ertragreichen Obst und Gemüseernte in Ihrem Garten erfreuen können, empfiehlt es sich, auf den abgeernteten Feldern eine Gründüngung zu streuen. So bekommt der Boden eine Vielzahl von wichtigen Nährstoffen wieder zurück, die er durch den letzten Anbau verloren hat.

Ernten im Oktober

Ernte Gemüse weitere Ernten Ernte Obst

Auberginen, Brokkoli, Chinakohl,

Endivien, Feldsalat, Pflücksalat,

Knollenfenchel

Kopfsalat, Radicchio, Rettich,

Rote Beete, Sellerie, Tomaten,

Zuckermais

Äpfeln, Birnen,

Quitten, Kiwis


News